Wie läuft ein Willkommensfest ab?
Begrüssung / Intro
Ich begrüsse alle Anwesenden und natürlich speziell euch als Familie und euer Kind. Gerne begrüsse ich auf euren Wunsch auch ganz besonders diejenigen, die euch am Herzen liegen.
Je nach Wunsch kann ich auf den Ort eingehen, an dem wir uns befinden.
Eure kleine Familie: Hauptteil
Alles kann, nichts muss. Eure Geschichte ist sehr persönlich. Folgende Punkte sind schöne Meilensteine innerhalb meiner Rede. Sollte euch aber etwas davon nicht zusagen, können wir es selbstverständlich weglassen oder alternativ etwas anderes erzählen.
- Im eigentlichen Teil der Rede erzähle ich gerne, wie ihr (die Eltern) sich kennengelernt haben.
- Ich erzähle gerne, wie ihr von eurem kleinen Wunder erfahren habt, ob es lange herbeigesehnt oder doch eher eine Überraschung war. Der Moment, in dem die Mama positiv getestet hat, kann ebenso Teil der Geschichte sein, wie die Reaktion des Papas.
- Eure Gedanken, Ängste, Hoffnungen im Bezug auf das kleine Wunder haben ebenfalls Platz in der Rede.
- Das Kind wird mit Namen und Geburtsdatum vorgestellt. Geschichten zur Namensfindung und die Erklärung der Namensbedeutung sind sehr schön. Auch Geburtserlebnisse können wir gerne einbinden.
- Musik: Nach dem Hauptteil der Rede ist es schön, ein kleines Musikstück zu hören. Livemusik ist dabei empfehlenswert. Es muss keine Band sein, Gesang ist aber sehr zu empfehlen. Auf euren Wunsch kann auch zusammen gesungen werden.
Zeremonieller Teil
Im zeremoniellen Teil dürft ihr das Wort an euer Kind richten. Ihm alles sagen, was ihr ihm für seinen Lebensweg wünscht und was es euch bedeutet.
Gotti und Götti dürfen auf Wunsch ebenso zu Wort kommen.
Wir entscheiden uns im Vorfeld für ein für euch passendes Ritual, das zusammen mit einem weiten Musikstück vollzogen wird.
Gotti und Götti unterschreiben anschliessend ein Zertifikat, das sie als Paten eures Kindes auszeichnet in dreifacher Ausführung. Eines für den Götti, eines fürs Gotti und eins fürs Kind. (Natürlich sind auch mehrere Gottis / Göttis möglich oder nur eins von beidem.)
Abschlussrede
Zum Schuss richte ich das Wort an euer Kind. Auf Wunsch kann ein schöner Spruch oder ein Zitat vorgetragen werden.
Ebenfalls auf Wunsch mache ich noch weitere Mitteilungen: Wie geht es weiter, gibt es vielleicht eine Kollekte?
Danach folgt ein letztes Musikstück und die Willkommenszeremonie ist beendet.
Dauer
Die Dauer der Zeremonie ist individuell und unter anderem vom Ritual abhängig. Wir können jederzeit eine Pause machen, wenn das Baby eine braucht. Während des Rituals und der Rede darf selbstverständlich gestillt oder geschöppelet werden. Das Baby darf auch sehr gerne im Tragetuch getragen werden. Wenn es dabei einschläft, ist das natürlich auch in Ordnung.